top of page

Warum behaupten wir das?

Kontaktiere uns

Bio-Landwirtschaft wird in großem Stil wie konventionelle Landwirtschaft betrieben, mit einigen Einschränkungen bei den sogenannten "Pflanzenschutzmitteln" und geringen Zugeständnissen an die Nutztiere. Monokultur, Massentierhaltung und Hybridsaatgut sind untrennbar auch mit Bio-Landwirtschaft verbunden. 

Als wir mit der Landwirtschaft begonnen haben, war die Überlegung uns bio-zertifizieren zu lassen. Nicht weil wir unsere Produkte teurer verkaufen könnten, sondern um dem Konsumenten eine gewisse Sicherheit zu geben. Aber welche Sicherheit wäre das? Niemand kann sich darauf verlassen, dass sein Bio-Fleisch artgerecht gehalten wurde, dass der Bio-Salat in Mischkultur in der Erde gewachsen ist. Konsumenten würden am liebsten Bio-Fleisch kaufen, das zu Lebzeiten wie das Schweinchen aus der Werbung über die Wiese laufen durfte. Das entspricht keineswegs der Realität. Trotzdem hat diese Marketingstrategie Erfolg. 

Wir lieben unsere Tiere und Pflanzen und geben  ihnen alles, was sie zu einem glücklichen und artgerechten Leben brauchen. Ja, wir lassen unsere Jungrinder schlachten, aber das geschieht bei uns am Hof. Die Tiere, die wir hegen und pflegen sollen nicht ihre letzten Stunden in Angst und Panik verbringen. Das hat sich keines unserer Mitgeschöpfe verdient, abgesehen davon, dass die Qualität des Fleisches drunter enorm leiden würde. Unsere Pflanzen geben ihr Leben ebenso, um für uns Lebensmittel zu werden. Auch wenn sie eine ganz andere Anatomie haben, reagieren sie auf gute Pflege. Deshalb stehen sie bei uns in Mischkultur und werden mit verrottetem Mist gedüngt. 

Wir stellen für uns den Anspruch bei Lebensmitteln höchste Qualität zu erzeugen, wir würden nichts anderes essen wollen. Wir gehen mit unseren Lebensmitteln respektvoll um, denn Tiere, Pflanzen und Pilze ermöglichen uns ein gesundes und ausgeglichenes Leben

Was hast du davon?

Da wir für uns und unsere Familien auf höchste Qualität bei den Lebensmitteln schauen und diese auch dementsprechend produzieren, fällt es uns leicht von allem ein wenig mehr herzustellen und es unseren Kunden zur Verfügung zu stellen. Davon kannst du profitieren und Teil unserer Gemeinschaft werden. Mit unserer App weißt du immer, was es gerade gibt und du bestellst, was du magst und zahlst, was du bestellt hast. Ganz einfach und fair!

UNSERE ANGEBOTE

IMG_20211012_161910_edited.jpg
1756021983103_edited.jpg
Glass of Milk_edited.jpg

Gemüse selbst ernten

Qualitätsfleisch vom Weiderind

Milch- und Milchprodukte

Niemals kannst du frischeres Gemüse essen als direkt aus deinem Garten - es sei denn du erntest es direkt bei uns!  

Höchste Qualität steht für uns an oberster Stelle, für uns und für alle, die darauf Wert legen. Damit meinen wir nicht das Aussehen der Möhren oder Gurken, sondern deren Inhaltsstoffe. 

Unsere Rinder haben das ganze Jahr über Weidegang und werden mit bestem Heu und ein wenig Gerstenschrot gefüttert. Das Heu erzeugen wir selbst, nur so können wir höchste Qualität sicherstellen. 

Auch bei der Schlachtung hat für uns das Wohl des Tieres oberste Priorität. Mit der teilmobilen Weideschlachtung ersparen wir ihm ein Lebensende in Angst und Panik. 

Einen wichtigen Teil unserer Ernährung machen Milch und Milchprodukte aus. Joghurt, Käse und Co haben einen wichtigen Stellenwert in unserem Speiseplan.

Bei uns gibt es nur Heumilch, weil wir uns auch in diesem Bereich nur mit höchster Qualität selbst versorgen möchten. Diesen Vorteil können auch unsere Kunden genießen. 

Selbsterntegarten

Wir bauen auf etwa 2000 m2 verschiedenste Sorten von Gemüse an. Immer wieder sind neben den Basics auch neue, interessante Geschmäcker dabei. Barbara kümmert sich um Anbauplan, Sortenauswahl, Pflege und Ernte. Bei den Arbeitsspitzen helfen wir natürlich zusammen. Bibiana kümmert sich um den Verkauf und sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, alle Überschüsse zu konservieren. Ob Salate oder Pesto, immer fällt ihr ein gutes Rezept zu den verschiedenen Gemüsen ein. 

Im Rhythmus der Natur zu leben, das Wetter zu deuten und flexibel auf sich ändernde Umstände zu reagieren ist für uns herausfordernd und befriedigend zugleich.

​Es gibt bei uns zwei Arten, wie du an dein Gemüse kommst:

1. Selbsternte: Du kannst 24 Stunden/7 Tage das von dir gewünschte Gemüse ernten. Welches gerade verfügbar ist, siehst du im Ampelsystem in der App. Nach der Ernte kannst du es waschen, wenn du möchtest, wiegen und bezahlen. 

2. Bestellung: Du bestellt über die App, was du brauchst. Einmal in der Woche ist Ernte- und gleichzeitig Abholtag. Wir ernten am vereinbarten Tag dein Gemüse, du holst es ab und bezahlst direkt vor Ort. 

IMG_2649_edited.jpg

Waschen oder nicht waschen?

Grundsätzlich hält ungewaschenes Gemüse länger. Wenn du es allerdings nicht allzu lange lagerst und binnen einer Woche verbrauchst, ist gegen das Waschen gar nichts einzuwenden. Der Kühlschrank bleibt sauber, alles sieht appetitlich aus. Es liegt also an dir, entscheide selbst.

Qualitätsfleisch vom Weiderind

Wir halten die gefährdete Nutztierrasse Murbodner in Mutterkuhhaltung. Unsere Tiere können jederzeit zwischen Stall und Weide wechseln, wie es ihnen gefällt. Gefüttert werden sie mit Heu aus eigener Produktion, das ihnen rund um die Uhr grenzenlos zur Verfügung steht. Wir vertreten den Standpunkt, dass die Tiere - gerade diese alte Nutztierrasse - noch am besten wissen, was gut für sie ist. 

Im Herdengefüge ist es leider nicht möglich einen eigenen Stier zu halten, da die sehr jungen Kalbinnen getrennt gehalten werden müssten. Daher wird unsere männliche Nachzucht kastriert und die Buben dürfen so bis zur Schlachtreife im Herdenverband leben. 

Für uns ist es immer wieder schön zu sehen, wie liebevoll die Kühe mit ihren Kälbern umgehen und wir haben Respekt vor jeder Kuh, die ihr Neugeborenes bis aufs Letzte verteidigt.

Mit sieben Mutterkühen sind wir ein sehr kleiner Betrieb, das ermöglicht uns aber auf jedes Tier einzugehen. 

Wir schlachten unsere Ochsen in teilmobiler Weideschlachtung, das heißt, das Tier wird bei uns am Hof betäubt und geschlachtet und wird erst dann zum Schlachthof gebracht. So ist die Schlachtung für das Tier stressfrei. Das ist nicht nur human, es schlägt sich auch in der Qualität des Fleisches nieder.

Wie kannst du von uns Fleisch beziehen?

Wenn ein Tier schlachtreif ist, wird das in der App bekanntgegeben und wer Bedarf hat, kann auch gleich direkt bestellen. 

Milch- und Milchprodukte

Unsere Murbodner Kühe sind Mutterkühe. Nach etwa 3 Monaten teilen die Kälber die Milch mit uns. Am Morgen gehört die Milch uns, den Rest des Tages gehört sie dem Kalb. Das ist für uns eine faire Lösung. 

Unsere Kühe werden mit Heu und etwas Gerstenschrot gefüttert und liefern daher Milch von höchster Qualität. Diese verarbeiten wir zu Joghurt, Topfen, Butter und Käse. Ganz so wie wir das brauchen. Wie in allen Bereichen unserer Selbstversorgung stellen wir auch hier unseren Kunden alle Überschüsse zur Verfügung. Was gerade vorhanden ist, ist in der App ersichtlich.

20250927_111716_edited.jpg

Wie kommst du zu uns?

Du hast Interesse daran teil unserer Selbstversorger-Gemeinschaft zu werden? Dann kontaktiere uns einfach per Telefon, whatsapp, telegramm oder social media. Wir beantworten gerne alle noch offenen Fragen und du kannst gerne zu uns auf den Hof kommen und dich davon überzeugen, wie wir leben und arbeiten. Wir freuen uns auf dich!

bottom of page